
Im Ausland leben: Wie bleibst du mit deinen Liebsten in Kontakt?

Im Ausland leben: Wie bleibst du mit deinen Liebsten in Kontakt?
Ab ins Ausland!
Für längere Zeit ins Ausland zu gehen – sei es für wohlverdiente Ferien nach dem Studium, ein Sabbatjahr oder ein neues Leben als Expat – ist immer ein spannendes Abenteuer. Egal, wie alt du bist, für Eltern oder Großeltern ist es oft ein emotionaler Schritt. Aber wie bleibt man in Kontakt?
Jede Mutter und jeder Vater sagt beim Abschied am Flughafen: „Meld dich, wenn du angekommen bist.“ Mit einem etwas schweren Herzen, in der Hoffnung, dass gleich eine Nachricht kommt: „Bin gut gelandet.“ Dann starten die Ferien oder der neue Alltag im Ausland. Ab und zu ein kurzer Anruf, ein paar schnelle Nachrichten und Fotos über WhatsApp. Geht das nicht besser?
Genau das dachte sich auch Nico, ein ehemaliger Praktikant bei Tribu, den wir auf seiner Reise durch Neuseeland und Australien kennengelernt haben. Er erzählt:
« Ich war letztes Jahr in Neuseeland und Australien unterwegs. Es war eine Reise voller atemberaubender Landschaften, toller Begegnungen, verrückter Abenteuer – und natürlich unzähliger Fotos. Wenn du für ein paar Monate im Ausland bist, vermisst du dein Zuhause, deine Familie und Freund*innen ganz automatisch. Klar, ich konnte regelmäßig Fotos schicken oder über WhatsApp telefonieren, und das war super. Ich fühlte mich dadurch näher an meinen Liebsten dran.
Aber mit meinen Großeltern, zu denen ich ein sehr enges Verhältnis habe, war das schwieriger. Ich habe es mit 2-3 WhatsApp-Videoanrufen und ein paar Postkarten versucht… aber das alles war zu kurz, zu digital. Ich konnte ihnen nicht richtig zeigen, was ich erlebe – und das hat mich echt frustriert. Wenn wir mal telefoniert haben, lief es immer gleich ab: ‘Wie geht’s dir? Macht dir die Reise Spaß? Wir freuen uns schon auf die Bilder!’ Es war irgendwie oberflächlich, obwohl ich mir so gewünscht hätte, dass sie wirklich an meinem Abenteuer teilhaben.
Eines Tages schrieb mir mein Cousin und meinte, er hätte etwas über ‘Familienzeitungen’ gelesen – gedruckte Zeitungen für Großeltern, die man online gestalten und gemeinsam befüllen kann. Ich habe mich für Tribu entschieden, weil ich dort mein Layout frei gestalten und wirklich meine Geschichte erzählen konnte.
Ich hatte nur noch zwei Monate meiner Reise übrig, aber für meine Großeltern hat sich alles verändert. Sie bekamen ihre „Tribu“, haben sie einmal, zweimal, hundertmal angeschaut… Und als ich wieder zu Hause war, konnte ich in aller Ruhe die restlichen Erlebnisse mit ihnen teilen und alles genau erklären.
Ich möchte einfach ein riesengroßes Danke an Tribu sagen. Danke für dieses tolle Konzept, das meinen Großeltern erlaubt hat, meine Reise mitzuerleben. Ich freue mich schon auf mein nächstes Abenteuer!”