HEIF-Format: Behalten oder umwandeln?

Finde alles heraus über das HEIF-Format: seine Vorteile, Nachteile und die besten Tipps, wie du es umwandeln oder lieber behalten kannst. In diesem Artikel erfährst du, warum du deine HEIF-Bilder vielleicht konvertieren willst – und wie du sie effektiv speichern kannst. Hol dir praktische Tipps, um mit diesem neuen Format umzugehen und deine Bilder optimal für verschiedene Anwendungen einzusetzen.

 

Was ist das?

Das HEIF-Format (High Efficiency Image File Format) wurde 2015 von der Moving Picture Experts Group entwickelt. Es ermöglicht, ein einzelnes Bild oder eine ganze Bildsequenz in nur einer Datei zu speichern. Fotos im HEIF-Format haben eine bessere Qualität – und das bei deutlich kleinerer Dateigröße. Dank der doppelten Kompression im Vergleich zu JPEG bleiben die Details erhalten, während der Speicherbedarf sinkt. Es gibt viele Varianten des HEIF-Formats. Eine davon ist das HEIC-Format – speziell für Apple-Geräte mit iOS 11 oder höher. Der Name wurde einfach geändert, damit Dateien von Apple-Geräten leichter zu erkennen sind.

Unterschiede: JPEG – HEIF

Das JPEG-Format wird weltweit genutzt und ist sehr verbreitet im Web, da die Dateigröße in der Regel relativ gering ist. Aber was unterscheidet es dann vom HEIF-Format?

  • Zoom : Da die Bildqualität im HEIF-Format deutlich besser ist, bleibt der Zoom viel schärfer als bei JPEG (bei dem die Fotos ab einem gewissen Maß verschwommen werden).
  • Bildstil : HEIF kann sowohl bewegte Bilder als auch Standbilder kombinieren (Live-Fotos, GIFs). JPEG hingegen kann nur Standbilder erzeugen.
  • Dateigröße : Wie bereits erwähnt, wird ein HEIF-Bild bei gleicher Aufnahme doppelt so leicht wie ein JPEG-Bild sein.
  • Bearbeitung : Du kannst deine Fotos (drehen, zuschneiden, schneiden…) bearbeiten, ohne die Qualität zu beeinträchtigen – was bei JPEG-Bildern nach wie vor ein großes Problem darstellt.
  • Schutz : Das HEIC-Format bewahrt Informationen in mehreren Schichten, wie Transparenz oder Tiefenschärfe, was JPEG nicht ermöglicht.

Wie konvertiert man das HEIF-Format in JPEG?

Das HEIF-Format enthält mehr Informationen als JPEG, während es gleichzeitig weniger Speicherplatz benötigt. Um HEIF-Bilder jedoch im Web zu teilen, muss es in das JPEG-Format konvertiert werden, um eine perfekte Unterstützung sicherzustellen. Auf dem Mac ist es einfach, ein HEIF-Format in JPEG zu konvertieren, indem du die Vorschau-App verwendest. Gehe zum Menü « Datei » > « Exportieren… » Wähle dann das JPEG-Format und speichere es ab.

Auf dem PC gibt es mehrere kostenlose Online-Programme, die eine Konvertierung von HEIC-Fotos in JPEG ermöglichen. Zum Beispiel funktioniert die kostenlose Online-Software  Convertio  gut, verringert jedoch leicht die Detailgenauigkeit der Fotos.

Wir empfehlen daher, das HEIF-Format beizubehalten, um qualitativ hochwertige Fotos zu behalten und diese anschließend in einem Fotoalbum zu teilen, um deine  näheren Verwandten davon profitieren zu lassen.

Das gleiche gilt für die Grafikdesign-Plattform Canva, die es ermöglicht, HEIF-Bilder in JPEG umzuwandeln, ohne dabei die Qualität stark zu beeinträchtigen. Weitere Informationen findest du hier: HEIF in JPEG umwandeln.

Wenige Plattformen unterstützen derzeit das HEIF-Format. Whatsapp, Messenger und Instagram konvertieren deine Fotos automatisch ins JPEG-Format, was zu einem Qualitätsverlust führt. Wenn du deine Fotos ohne Qualitätsverlust teilen möchtest, gibt es einige Plattformen, die dieses Format unterstützen. Eine empfehlen wir dir: TRIBU. Mit dieser Plattform kannst du ein Fotoalbum erstellen, ohne alle Bilder in das JPEG-Format konvertieren zu müssen. Du kannst wählen, ob du die digitale Version des Albums oder die Papierausgabe erhalten möchtest. Der Vorteil dieser Plattform ist die Co-Kreation des Albums mit mehreren Familienmitgliedern. Wenn du nicht mehr weißt, was du mit all deinen HEIF-Fotos machen sollst, besuche die Website TRIBU, um dein Familienalbum zu erstellen!

Loading...